
Demontage und Reststoffbearbeitung für die Preussen Elektra
Beim Betrieb und dem Rückbau der Anlage galt der Grundsatz Abfälle bestmöglich zu vermeiden und den Anteil dieser zu verringern. Daher spielte die Reststoffbearbeitung eine große Rolle. Wir konnten dafür Sorge leisten, dass Materialien aus dem Kontrollbereich nach Abbau wieder nutzbar gemacht werden können. Stoffe, bei denen dies nicht möglich war, wurden durch uns als radioaktive Abfälle fachgerecht entsorgt.
Alle Rückbauarbeiten konzentrieren sich zunächst auf Anlagenteile im Inneren des Kontrollbereichs. Anfänglich wurden ausschließlich Systeme,
Einrichtungen und Anlagenteile abgebaut, die nicht weiter für den Restbetrieb benötigt werden. Der dadurch entstehende freie Platz wurde genutzt,
um das Reststoffbehandlungszentrum aufzubauen, mit Großbandsägen und Strahlanlagen. Danach wurden Anlagenteile wie z. B. die Einbauten des Reaktordruckbehälters und der Reaktordruckbehälter durch diese Großbandsägen zerlegt.
Unsere Leistungen:
- Sortieren, Verpacken und Konditionieren von kontaminierten Metallen für die Abgabe zum Einschmelzen im Kontrollbereich
- Montage und Ausrichtung der Groß Bandsägen im Maschinenhaus
- Herstellung und Inbetriebnahme von Abschottungen und Einhausungen (Arbeitsplätze)
- Großbandsäge (Bedienung und Instandhaltung)
- Zerlegung aller Komponenten
- Demontagearbeiten des Kondensators
- Schlosserarbeiten an der Kammer (Demontage Armaturen)